HEALTH & CARE Intelligence – ein Erfolgsfaktor für die generationenübergreifende Kommunikation
Ende Oktober 2024 fand ein inspirierender Austausch zum Thema «HEALTH & CARE Intelligence» statt. Mit spannenden Beiträgen von Markus Leser (Gerontologe), Markus Buck (ehemaliger Leiter des Alterszentrum Haus Tabea) und Thomas Braun (Sokrates Group) wurde die Zusammenarbeit in Altersinstitutionen neu beleuchtet.
Highlights der Diskussion:
- Markus Leser hob die Bedeutung des Generationenverständnisses hervor. Der Fachkräftemangel sei nur durch ein tieferes Verständnis der Bedürfnisse und Ansprüche unterschiedlicher Altersgruppen lösbar. Die gängige Diskussion über „Work-Life-Balance“ greife oft zu kurz und müsse neu gedacht werden.
- Thomas Braun stellte heraus, dass Führungskräfte und Mitarbeitende durch eine offene und gemeinsame Kommunikation Verantwortung teilen können. Ein gemeinsames Verständnis der verschiedenen Perspektiven sei dabei essenziell.
- Markus Buck und Thomas Braun präsentierten praktische Beispiele zur „Governance“: Visuelle, gemeinsame Auslege-ordnungen fördern eine konstruktive Gesprächskultur, die auch in herausfordernden Situationen schnell und niederschwellig zu einer gemeinsamen Basis führt.
Die Gespräche zeigten, wie wichtig innovative Kommunika-tionsansätze wie zum Beispiele die Nutzung von Kollektiver Intelligenz und ein tieferes Verständnis für generationsüber-greifende Zusammenarbeit sind, um langfristig erfolgreich zu sein.
Zum vollständigen Beitrag geht es hier.