Logo Markus Buck

„Wohnen im Alter – Herausforderungen & Chancen für Langzeitinstitutionen“

Wohnen im Alter - Herausforderungen & Chancen für Langzeitinstitutionen

«Langzeitinstitutionen fördern gemeinsam mit Gemeinden und Partnern Lebensqualität, stärken soziale Netzwerke und entlasten kommende Generationen.»

Am 6. September 2025 durfte ich als externer Fachreferent am Parteitag der Mitte Schwyz in Rothenthurm teilnehmen.

Unter dem Parteitag-Motto „Wohnen im Alter – Herausforderun-gen und Hausaufgaben“ habe ich mein Impulsreferat zum Thema „Wohnen im Alter – Herausforderungen & Chancen für Langzeitinstitutionen“ gehalten.

📌 Das Thema betrifft uns alle: Wie wollen wir im Alter wohnen –      und welche Strukturen brauchen wir dafür?
📌 Der demografische Wandel, steigende Pflegebedarfe, Fach-
      kräftemangel und fehlender Wohnraum verlangen nach
      neuen Antworten.

💡 Das klassische Modell «Zuhause oder Heim» genügt nicht
      mehr – es braucht weitere Lösungen.
💡 Trägerschaften und Geschäftsleitungen von Alters- und
      Pflegezentren spielen in diesem Transformationsprozess
      eine zentrale Rolle!
💡 Frühzeitige interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen
      Beteiligten führt zu bedarfsgerechten, finanzierbaren und
      nachhaltigen Lösungen.

Besonders wertvoll war die anschliessende Panel-Diskussion, in der unterschiedliche Perspektiven aus Politik, Architektur, Institutionen und Verwaltung zusammenkamen.

Ein herzliches Dankeschön an Die Mitte Schwyz für die Einladung und den inspirierenden Austausch.

👉 Weitere Informationen und mein Referat sind unter diesem Link erhältlich  (1) Posten | Feed | LinkedIn

«Langzeitinstitutionen fördern gemeinsam mit Gemeinden und Partnern Lebensqualität, stärken soziale Netzwerke und entlasten kommende Generationen.»

Am 6. September 2025 durfte ich als externer Fachreferent am Parteitag der Mitte Schwyz in Rothenthurm teilnehmen.

Unter dem Parteitag-Motto „Wohnen im Alter – Herausforderun-gen und Hausaufgaben“ habe ich mein Impulsreferat zum Thema „Wohnen im Alter – Herausforderungen & Chancen für Langzeitinstitutionen“ gehalten.

📌 Das Thema betrifft uns alle: Wie wollen wir im Alter wohnen –      und welche Strukturen brauchen wir dafür?
📌 Der demografische Wandel, steigende Pflegebedarfe, Fach-
      kräftemangel und fehlender Wohnraum verlangen nach
      neuen Antworten.

💡 Das klassische Modell «Zuhause oder Heim» genügt nicht
      mehr – es braucht weitere Lösungen.
💡 Trägerschaften und Geschäftsleitungen von Alters- und
      Pflegezentren spielen in diesem Transformationsprozess
      eine zentrale Rolle!
💡 Frühzeitige interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen
      Beteiligten führt zu bedarfsgerechten, finanzierbaren und
      nachhaltigen Lösungen.

Besonders wertvoll war die anschliessende Panel-Diskussion, in der unterschiedliche Perspektiven aus Politik, Architektur, Institutionen und Verwaltung zusammenkamen.

Ein herzliches Dankeschön an Die Mitte Schwyz für die Einladung und den inspirierenden Austausch.

👉 Weitere Informationen und mein Referat sind unter diesem Link erhältlich  (1) Posten | Feed | LinkedIn