
Markus Buck
Ihr Partner für den Wandel im Gesundheitswesen

Markus Buck
praxiserfahren – wertschätzend – umsetzungsstark
Meine Kernkompetenzen:
– umfassendes Know-how und Erfahrung in strategischer und
operativer Unternehmensführung
– fundierte Expertise in der Leitung und Umsetzung komplexer
Projekte sowie Transformationsprozesse
– Risikomanagement, Digitalisierungsinitiativen, Konflikt-
management und Krisenkommunikation
Meine Führungsgrundsätze:
– wertschätzenden Führung diverser Teams mit Fokus auf den
Menschen
– holistisch denkend und unternehmerisch handelnd
Meine Werte: Respekt, Wertschätzung, Achtsamkeit
Erfahrener Betriebswirtschafter und Unternehmer mit über 35 Jahre Führungserfahrung, davon viele Jahre im Gesundheitswesen
Verwaltungsrat einer Altersinstitution; ehemaliger Geschäftsführer des Alterszentrum Haus Tabea Horgen
Weiterbildung in Gerontologie, Mediation und Mental Coaching
Beruflicher & fachlicher Hintergrund
Berufliche Stationen
- By Your Side Buck GmbH
Geschäftsführer, 08/2024 bis heute - Alters- und Pflegeheim Peteracker AG, Rafz
Mitglied des Verwaltungsrat, 07/2022 – heute - Alterszentrum Haus Tabea, Horgen
Gesamtleiter/Vorsitzender der Geschäftsleitung, 09/2019 – 07/2024
Leiter Zentrale Dienste, Mitglied der GL, 11/2017 – 08/2019 - Credit Suisse Zürich
- Verschiedene Senior Management Funktionen, 08/2012 – 10/2017
– Leiter Transformation & Services in Business Risk Management
– Leiter Operations & Transformation Business – External Asset Manager
– Projekt Leiter «Operational Risk Framework Initiative» - Clariden Leu Zürich & Singapur
Verschiedene Senior Management Funktionen, 04/2009 – 07/2012 Zürich & Singapore
– Head Projects & New Business
– Chief Operating Officer (COO) Clariden Leu Asia, Singapore
– Head Business Development & New Business, Singapore - Clariden Bank Zürich
Verschiedene Senior Management Funktionen, 12/2002 – 03/2009
– Head Strategic Sourcing
– Head Provider Management & Services
– Head Operations - Credit Suisse Zürich
Leiter Call Center, 08/1997 – 11/2002 - Credit Suisse Bern
Leiter Servicecenter & Regionalstab, 03/1994 – 07/1997 - Credit Suisse Canada, Toronto
Head Operations, 01/1990 – 02/1994
Ausbildungen | Weiterbildungen
- mindventure
Diplomierter Mentalcoach, 05/2023 – 02/2024 - Verwaltungsrat Management AG, Luzern
Beste Verwaltungsrats-Praxis, 10/2021 – 10/2021 - Swiss Board School
Executive Programm – Neue Konzepte für den VR, 01/2021 – 06/2021 - CURAVIVA Luzern
Lehrgang Gerontologie, 06/2019 – 12/2019 - Fachhochschule Nordwestschweiz
CAS – Mediation in Wirtschaft & Verwaltung, 2006 – 2008 - London Business School
Senior Executive Program, 2002 - Fachhochschule Zürich
Bachelor in Economics & Business Administration, 1981 – 1984
Diplome | Zertifikate
-
Swiss Board School
Executive Programm – Neue Konzepte für den VR, 01/2021 – 06/2021 -
CURAVIVA Luzern
Lehrgang Gerontologie, 06/2019 – 12/2019 -
Federation Swiss Mediation FSM, Bern
Akkreditierter Mediator 2018 – heute -
Singapore Mediation Center
Accredited Mediator, 06/2010 – 06/2012
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Meine Haltung
Ich glaube fest daran, dass es die Menschen sind, die die Qualität der Pflege und Betreuung sowie den langfristigen Erfolg sicherstellen.
Transparenz, Vertrauen und ein nachhaltiges Verständnis der Bedürfnisse der Kunden stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit.
Ich schaffe Mehrwert und zusätzlichen Nutzen für alle Beteiligten – Bewohnende, Angehörige, Mitarbeitende auf allen Hierarchieebenen sowie Partnerorganisationen meiner Kunden.
Respekt, Wertschätzung und Achtsamkeit sind meine grundlegenden Werte, immer mit Menschen im Zentrum.
Netzwerk
Ein starkes Netzwerk ermöglicht gegenseitigen Austausch und gemeinsame Entwicklung. Durch die Zusammenarbeit mit Experten entdecken wir neue Möglichkeiten und bieten massgeschneiderte sowie ganzheitliche Lösungen für unsere Kunden. So realisieren wir erfolgreich Projekte und schaffen nachhaltigen Mehrwert.
Ist Ihr Partner in Altersfragen und begleitet Altersorganisationen in strategischen Fragen und innovativen Entwicklungsprozessen.
Mitgliedschaften
Meine Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden ermöglichen Zugang zu einem dynamischen Netzwerk von Fachexperten und bieten regelmäßige Weiterbildungsangebote.
Ich teile nicht nur Wissen, sondern erhalte auch Einblicke und Ressourcen, um innovative und nachhaltige Lösungen für meine Kunden zu entwickeln.
Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter Zürich Mitglied Fachkommission 03/2025 – heute
Health Tech Cluster Switzerland Schwyz, Mitglied
09/2024 – heute
Swiss Institute of Directors, Mitglied
06/2021 – heute
VR-Netzwerk of Swiss Institute of Directors, Mitglied
07/2021 – heute
Swiss Board Forum, Mitglied
09/2020 – heute
Swiss Risk Association, Mitglied
07/2018 – heute
Mediationsforum Schweiz MFS, Vorstandsmitglied
07/2014 – heute
FSM Federation Suisse Mediation, Vizepräsident
05/2017 – 12/2023